40 Jahre und 40 Milliarden Kilometer
Der Ingenieur Finn Frogne gründete das Unternehmen im Jahr 1973. Damals wie heute galt es technische Lösungen für einen bestmöglichen und effektiven Taxenverkehr und Personentransport zu entwickeln. Das Unternehmen ist nach wie vor familiengeführt, mittlerweile in der 2. Generation durch Kaare Frogne (38).
Der Hauptsitz liegt in Ishøj Landsby, in der südwestlichen Region Kopenhagen, mit Ländergesellschaften in Schweden (Helsingborg und Halmstad), Finnland (Helsinki) und Deutschland (Tübingen).
Finn Frogne A/S ist heute einer der führenden europäischen Anbieter für Leitstellen- und Steuerungssysteme im Personentransport, Taxametersysteme sowie GIS Anwendungen (Geoinformationssysteme).
Frognes Firmenphilosophie baut auf langjährige Geschäftsverbindungen, im engen Dialog, mit öffentlichen und privaten Kunden. Ursprünglich und nach wie vor im Taxigewerbe, als auch in allen anderen Bereichen des Personentransports. Frogne Lösungen finden sich heute im 24-Stunden Einsatz in Taxen, im öffentlichen Personentransport sowie sozialen Fahrdiensten, in Dänemark, Deutschland, Finnland, Grönland, Norwegen und Schweden. Gut 40.000 Fahrzeugeinheiten in 10.000 Fahrzeugen und Bussen, sorgen 24 Stunden, an 7 Tagen in der Woche, für eine effektive, reibungslose Auftragsabwicklung, Tourenplanung und Verwaltung, von täglich Tausenden beförderten Fahrgästen.
Frognes Produktentwicklung setzt auf freie Standards und offene Plattformen, in Verbindung mit bedarfsgerechten Lösungen. Dieses Zusammenspiel gewährleistet innovative und zukunftssichere Produkte, zur nachhaltigen Sicherung und Erreichung Ihrer Geschäftsziele.
Frognes Qualitätsanspruch wird durch eine durchgehende Kontrolle, angefangen bei der Entwicklung, über die Produktion und Installation, bis hin zum Kundenservice, sichergestellt. Unsere Kunden erleben stabile und betriebssichere Lösungen, mit den höchsten Betriebszeiten in der Branche, sowohl für die Fahrzeugsysteme als auch Leitstellensysteme. Die durchschnittliche Uptime liegt bei 99,98 %.
Frogne beteiligt sich aktiv am öffentlichen Diskurs zu Infrastruktur- und Mobilitätsfragen. Wir unterstützen grundsätzlich die Verbreitung und Einführung innovativer und zukunftsgerichteter Ideen und Technologien. Wir arbeiten eng mit staatlichen Einrichtungen, der Politik, Branchenorganisationen und Verbänden zusammen, um für einen fairen Wettbewerb, klare Spielregeln und offene technische Standards einzutreten. In mehreren europäischen Ländern werden wir als unabhängige Instanz zu technischen und umweltrelevanten Transportfragen gehört.
So ist Frogne in Dänemark u.a. im Personentransportausschuss, der Umwelt-Taxi Kommission, dem Innovationsnetzwerk Transport und der SUTI-Organisation vertreten. Darüber hinaus vertritt Frogne Dänemark in der WELMEC, der europäischen Organisation zur Zusammenarbeit im gesetzlichen Messwesen, die der Harmonisierung des gesetzlichen Messwesens dient, und u.a. auch Taxameter umfasst.